Basisworkshop: Erfolgsfaktor Gender-Talk – sprechen Sie Genderlekt!

Was Männer hören, wenn Frauen reden. Was Frauen verstehen, wenn Männer berichten.

Warum? Zwei Sprachen – zwei Welten: Man muss nicht Venus und Mars bemühen, um den Unterschied zwischen männlicher und weiblicher Kommunikation zu erklären – und das daraus entstehende Konfliktpotential. Der Workshop trägt dazu bei, Reibungsverluste durch unterschiedliche „Sprachkulturen“ zu reduzieren. Studien belegen: Je besser Männer und Frauen die typischen Kommunikations-  und Sprachmuster der/des anderen verstehen und darauf entsprechend zu regieren wissen, desto wohler fühlen sie sich – am Arbeitsplatz wie im Privatleben.

Ihr Nutzen:

  • Sie identifizieren Ihre “typisch weiblichen“ oder „typisch männlichen“ Kommunikationsmusterund lernen, sie situationsbezogen zu adaptieren.
  • Sie entwickeln ein Gespür für die kommunikativen Bedürfnisse des jeweils anderen Geschlechts.
  • Sie erkennen divergente Sprachmuster und trainieren beide „Genderlekte“.
  • Sie nehmen die unterschiedlichen Kommunikations- und Motivationsbedürfnisse von Männern und Frauen wahr und können darauf adäquat reagieren.
  • Sie durchschauen gendertypische Manipulationsstrategien und lernen, sie erfolgreich abzuwehren.
  • Sie verstehen die Ursachen für bisherige Missverständnisse und optimieren dadurch Ihre Kommunikationskompetenz und Ihr Handlungsrepertoire.
  • Sie schaffen Win-win-Situationen durch Gender-Talk auf Augenhöhe.

Lernziele: Reduzieren Sie genderbedingte Reibungsverluste im Joballtag. Erkennen und nutzen Sie geschlechtertypische Kommunikationsmuster!

  • Vom Solo zum Duett – Stärken des weiblichen und männlichen Gesprächsstils erkennen und gewinnbringend nutzen.
  • Wie Frauen sprechen müssen, damit Männer ihnen zuhören. Was Männer sagen müssen, damit Frauen sie verstehen.
  • Tipps aus der Praxis, damit Sie punktgenau mit genderspezifischen Argumenten überzeugen und sich bei Männern und Frauen Gehör verschaffen.
  • Männer fordern – Frauen fördern – wie Sie durch Genderkompetenz die unterschiedlichen Motivationsbedürfnisse erkennen – und für Ihre Ziele

Inhalte des Trainings:

  • Männersprache, Frauensprache, Genderlekt – rapport talk versus report talk
  • Stil-Unterschiede: „weibliches Geschick“ versus „männliche Klarheit“
  • Authentisch und situationsgerecht – das Ideal der Stimmigkeit
  • Haltung zeigen – Haltung bewahren: Körpersprache, Mimik, Gestik
  • Männer fordern – Frauen fördern: Gendersensible Motivationsstrategien
  • Raus aus dem Teufelskreis – lösungsorientierte Streitkultur

 

Zielgruppe: Dieser Gender-Workshop ist ideal, wenn Sie Ihr Kommunikations- und Handlungsrepertoire erweitern und kommunikative Missverständnisse mit GesprächsparterInnen des jeweils anderen Geschlechts vermeiden wollen.

Dauer & Form:

Kurzvariante: 4 Stunden: Powerpoint-Impulsvortrag mit 1 – 2 Übungseinheiten (Follow-up empfohlen)

1-Tages-Seminar: Workshop mit praxisnahen Arbeits- und Übungseinheiten

2-Tages-Intensiv-Workshop: Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussions- und Feedbackrunden aus der eigenen Erfahrungswelt der TeilnehmerInnen, Übungsdialoge und Rollenspiele

Kosten Firmen-/Inhouse Seminare: Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon. Wir erstellen für Sie gerne ein individuelles Angebot – auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten, basierend auf Teilnehmerzahl und Gruppenzusammensetzung.

Das Angebot enthält sämtliche Leistungen: Trainerhonorar und eventuell anfallende Spesen, Konzeption und Nachbereitung, ausführliche Seminarunterlagen und Feedbackbögen.