Basisseminar: Tourismustexte, die ankommen
Der Workshop für TouristikerInnen, die die Qualität ihrer schriftlichen Kommunikation optimieren wollen.
Unser Ziel
Die TeilnehmerInnen lernen, Texte zu schreiben (bzw. vorhandene Texte/Auftragstexte zu beurteilen), die authentisch klingen, sich von den Texten der Mitbewerber unterscheiden und vielseitig als Marketingtool einsetzbar sind. Zum handwerklichen Rüstzeug für gute Tourismus-Texte kommt der sprachliche und stilistische Feinschliff.
Unsere Inhalte
- Welche Gästegruppen sprechen wir an (Urlaubertypologie)? Mit welcher Wortwahl machen wir sie auf unser Angebot aufmerksam? Welche Themen und Aspekte der Inszenierung sollten dabei im Vordergrund stehen?
- Gute Texte schmeicheln dem Verstand, schöne Texte auch dem Gefühl: Was zeichnet einen guten Tourismus-Text aus? Klar gliedern – zielgruppengerecht formulieren – kreativ überraschen.
- Attraktions-Management: Der Gast will wissen, was er bekommt – wie lässt sich Kundennutzen im freien Wettbewerb wirkungsvoll kommunizieren?
- Im Blickpunkt: Welche Besonderheiten des Betriebs, des Ortes und/oder der Region lassen sich wirkungsvoll ins Rampenlicht stellen? Was sind wichtige, was sind weniger wichtige Informationen?
- Information + Emotion = Stimulation: Wie kann ich die Leserin/den Leser mit allen Sinnen ansprechen? Welche Geschichten wecken die Neugier, aktivieren das Kopfkino, lassen Sehnsucht aufkommen?
Unser Angebot
Workshop, 1 Tag, mit praxisnahen Übungstexten aus dem Arbeitsalltag der TeilnehmerInnen
Text-Tuning – Optimierung aktueller Tourismustexte
Teilnehmerzahl: Max. 15 TeilnehmerInnen bei einer Trainerin. Ab 10 TeilnehmerInnen empfehlen wir zwei Trainerinnen (ist besonders für Schreib-Coachings und Feedback-Runden von Vorteil).
Kosten Firmen-/Inhouse Seminare: Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon. Wir erstellen für Sie gerne ein individuelles Angebot – auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten, basierend auf Teilnehmerzahl und Gruppenzusammensetzung.
Das Angebot enthält sämtliche Leistungen: Trainerhonorar und eventuell anfallende Spesen, Konzeption und Nachbereitung, ausführliche Seminarunterlagen und Feedbackbögen.